Durch das spezifische Anforderungsprofil der Firmen, ist es notwendig eine gezielte Ausbildung anzubieten. Unser Schulungsprogramm umfasst eine Basis Schulung, die wiederum in ein dreistufiges, in sich aufbauendes, Lernprogramm unterteilt ist.
Nach jedem Grundmodul, wird die Gruppe in Teams gegliedert, die verschiedene Aufgaben bekommen. Die Teams müssen diese Aufgaben lösen. Jedes Team bestellt einen Teamsprecher, der das interne Ergebnis dem Trainer, als auch den anderen Teams mitteilt. Die Ergebnisse werden bewertet und somit profitieren auch die anderen Gruppenmitglieder von den Erkenntnissen. Ein entsprechend geschulter Trainer, überwacht den Lernerfolg.
Das erlernte Wissen, wird nach jedem Modul kontrolliert und nach verschiedenen Kriterien bewertet. Zwei von drei Modulen müssen positiv erbracht werden. Ist das nicht der Fall, fällt der Bewerber aus dem Ausbildungsprogramm. Somit wird die Qualität der Ausbildung kontinuierlich gesteigert. Nach der Basisschulung, die ca. eine Zeitspanne von 6-Monaten einnimmt, beginnt die Integration. Für Bewerber, die besondere Fähigkeiten entwickeln, wird ein zusätzliches Modul angeboten. Der Java Development Kurs, der wiederum eine Zeitspanne von 6-Monaten einnimmt.
Nach positiven Abschluss, steht uns ein hochqualifizierter IT bzw. IN Spezialist für die Telekombranche zur Verfügung!
Das Trainingskonzept
Folgende Themenbereiche werden während der verschiedenen Ausbildungsphasen, sofern es die Verfügbarkeit der jeweligen Trainer erlaubt, von unten nach oben durchgearbeitet. Ganz oben in der Grafik findet sich ein 6 monatiger Java Development Kurs der optional zu den darunter angeführten Bereichen im Anschluss belegt werden kann.
Für zusätzliche Informationen zu den einzelen Themenbereichen klicken sie auf die jeweilige Abkürzung um die ensprechende Wikipedia Seite aufzurufen oder versuchen Sie doch einfach über das Kontaktformular mit uns in Verbindung zu treten!
Java Development Kurs 6-Monate |
||||
Die Bewerbungskriterien
- Professionalität
- Auftreten extern, intern
- Teamfähigkeit / Hilfsbereitschaft
- Fachwissen / Lernbereitschaft
- Eigeninitiative
- Verantwortungsbewusstsein
- Genauigkeit
- Qualitätsanspruch
- Mehrarbeitbereitschaft
- Reisebereitschaft
- Pünktlichkeit
- Flexibilität
- Loyalität
- Vertrauen
Die Perspektiven
- Kontinuierliche Ausbildung von Interessenten
- Qualitätskontrolle
- Ca. 20 garantierte Arbeitsplätze
in der Anfangsphase (erstes Jahr) - In der zweiten Ausbauphase
ca. 40 Arbeitsplätze - Realisierbar durch das Standing der Fa. I-New in der Branche
- Ausgebildetes Fachpersonal wird von der
Fa. I-New übernommen Kontinuierliche Ausbildung von Interessenten